Genre: Krieg!
Diese Fassung ist hergestellt von Filmfreunden und auf 4 DVD+R. (gebrannt).
Die abgebildeten Szenen sind von Men Behind the Sun - bitte Sprachen und Untertitel beachten.
Bitte nur kaufen, wenn Sie damit einverstanden sind, denn eine Rücknahme ist nicht möglich - eine fehlerhafte Fassung wird aber kostenfrei ersetzt.
Men Behind the Sun
Men Behind the Sun erzählt die wahre Geschichte des japanischen Konzentrationslagers 731, einem bakteriologischen Versuchslabor in der Mandschurei zur Zeit des 2. Weltkriegs.
Die Japaner führen mit inhaftierten Chinesen und Weißrussen grausame Experimente durch, um die Folgen ihrer schrecklichen Errungenschaften zu testen.
Mittelpunkt des Films ist eine Gruppe japanischer Kinder, die zu willenlosen Kampfmaschinen erzogen werden sollen und von ihren Lehrern beigebracht bekommen, wie sie mit den Untermenschen, den Marutas (jap. für Feuerholz) umzugehen haben.
Das alles geschieht unter der Führung des sadistischen und unmenschlichen Generals Jiro Ishii, der, wie es der Film zum Ende hin andeutet, nach dem Krieg von den Amerikanern geschützt und zu eigenen Zwecken verwendet wurde.
Im Gegensatz zu Ishii handelt der Sicherheitschef des Lagers, Takamura, nicht aus bloßer Boshaftigkeit.
Er glaubt fest an den wissenschaftlichen Nutzen der Arbeit, die im KZ geleistet wird und verteidigt sie, als am Ende das Lager vernichtet werden soll, mit seinem Leben.
Regie
Mou Tun Fei
Darsteller
Wang Gang, Wu Dai Yao, Wang Run Shen, Quan Zhe, Mei Zhao Hua, Jin Tie Long, Tian Jie Fu, Li Bo Lin, Chen Jian Xin
Lauflänge
104:52 min. (ungekürzte Fassung)
Sprache
Mandarin - Untertitel in Niederländisch & Englisch
Drehort & Jahr
Hong Kong 1988
Originaltitel
Hei tai yang 731
Alternativtitel
Camp 731
The Devil 731: Men Behind the Sun
Hak taai yeung 731
Man Behind the Sun
Squadron 731
Men Behind the Sun 2: Laboratory of the Devil
Remake des ersten Teils: Men Behind the Sun.
Regie
Godfrey Ho
Darsteller
Kong Chu, Wan Ying Ying, Aldrew Yu
Lauflänge
91:47 min. (ungekürzte Fassung)
Sprache
Englisch - ohne Untertitel
Drehort & Jahr
Hong Kong 1992
Originaltitel
Hak taai yeung 731 chuk chap ji saai yan gung chong
Alternativtitel
Hei tai yang 731 xu ji zhi sha ren gong chang
Laboratory of the Devil
Man Behind the Sun 2
Man Behind the Sun 2: Laboratory of the Devil
Maruta 2
Men Behind the Sun 2
Unit 731: Laboratory of the Devil
Men Behind the Sun 3: A Narrow Escape
Die letzten Soldaten des Camp 731 müssen dieses zerstören, bevor sie nach Japan zurückkehren können.
Dabei infiziert sich einer der Soldaten mit einer Seuche, meldet dies nicht und bringt so seine Mitsoldaten in Gefahr...
Regie
Godfrey Ho
Darsteller
Jimmy Au Shui Wai, Robert Mak Tak-Law, Cheung Jing, Jue Gong
Lauflänge
93:32 min. (ungekürzte Fassung)
Sprache
Mandarin - Untertitel in Niederländisch & Englisch
Drehort & Jahr
Hong Kong 1994
Originaltitel
Hak taai yeung 731 sei miu lit che
Alternativtitel
Hei tai yang 731 si wang lie che
Man Behind the Sun 3
Narrow Escape
Men Behind the Sun 4 - Black Sun: The Nanking Massacre
Black Sun - The Nanking Massacre schildert die systematische Vernichtung der chinesischen Stadt Nanking durch die japanische Armee während des 2. Weltkriegs.
Die japanischen Generäle kennen keine Gnade mit den Untermenschen:
Hunderttausende werden erschossen, vergewaltigt oder grausam verstümmelt...
Regie
Mou Tun Fei
Darsteller
Cheung Leung, Poon Wing, Hung Siu Tin, Geung Man Ting, Siu Wa, Poon Man Diy, Hon Jan Wa, Lee Wai, Cheung Sai Hiu, Kathleen De Boer, David E. Panther, Stephen Cecil Thomas
Lauflänge
90:44 min. (ungekürzte Fassung)
Sprache
Mandarin - Untertitel Deutsch & Englisch
Drehort & Jahr
Hong Kong 1995
Originaltitel
Hak taai yeung: Naam ging daai tiu saai
Alternativtitel
Hei tai yang: Nan jing da tu sha
FSK ungeprüfte Filmfreunde-Fassung
Bitte Info an uns, sollte ein Trailer nicht mehr verfügbar/abspielbar sein.
Trailer von YouTube sind nicht Bestandteil der Filmbeschreibung und dienen nur zur Info!
Es sind keine Trailer vom obigen Angebot und können auch manchmal abweichen.
Die Sprache ist bei der Filmbeschreibung angegeben!
VIDEO
VIDEO
Dieser Artikel wurde am Sonntag, 29. Mai 2011 im Shop aufgenommen.